Jedes Fahrzeug ist serienmäßig mit Scheinwerfern ausgestattet. Egal, ob Motorrad, PKW, Traktor oder Fahrrad. Zusatzscheinwerfer können nachträglich der Aufrüstung dienen. Ihr Nutzen ist stark davon abhängig, an welchem Fahrzeug sie montiert werden und wofür das Fahrzeug eingesetzt wird. Auf Nutzfahrzeugen können die Zusatzscheinwerfer der besseren Sichtbarkeit dienen. Offroad können sie dafür sorgen, dass der Fahrer bessere Sicht hat. Arbeitsscheinwerfer sorgen dafür, dass Du genug siehst, während Du Dein Fahrzeug belädst. Zusatzscheinwerfer können auch bei Nebel eine große Hilfe sein.
Zusatzscheinwerfer nutzen häufig die LED Technik. Das hat mehrere Vorteile. LEDs verbrauchen relativ wenig Energie. Dadurch werden Kosten gespart und die Umwelt geschont. Sie sind langlebig und spenden viel Licht.
Überlege Dir vor dem Kauf genau, wo und wofür Du die Zusatzscheinwerfer einsetzen möchtest. Um einen Fehlkauf zu vermeiden, solltest Du absichern, dass die Scheinwerfer mit Deinem Fahrzeug kompatibel sind. Dafür kann ein Blick in den Fahrzeugschein hilfreich sein.
Inhalte
Die Vorteile der Zusatzscheinwerfer
Nebelscheinwerfer sind wohl die bekannteste Form der Zusatzscheinwerfer. Sie sorgen dafür, dass Du trotz dichtem Nebel etwas erkennen kannst.
Zusatzscheinwerfer dienen der Sicherheit. Umso besser Du die Fahrbahn und andere Fahrzeuge erkennen kannst, desto mehr Kontrolle hast Du.
Verschiedene äußere Einflüsse können die Leuchtwirkung Deiner serienmäßigen Scheinwerfer beeinträchtigen. Nebel, Staub, Dreck. Gerade, wenn Du offroad unterwegs bist, sind Zusatzscheinwerfer eine enorme Hilfe. Sie spenden Licht, auch wenn Deine Frontscheinwerfer vom Schlamm bedeckt sind.
Wenn Du ein Nutzfahrzeug fährst, kann es auf der Straße recht unangenehm werden. Gerade bei Nacht. Du bist wesentlich langsamer unterwegs als PKW Fahrer und auf ihre Rücksicht angewiesen. Zusatzscheinwerfer helfen dabei, einen Auffahrunfall zu vermeiden. Sie machen Dein Fahrzeug deutlich erkennbar. So sehen Dich die Straßenverkehrsteilnehmer schon von weitem und müssen nicht plötzlich abbremsen.
Arbeitsscheinwerfer sind eine große Hilfe im Bereich der Ladeflächen, Zum Beispiel von LKWs. Wenn beim be- und entladen gute Lichtverhältnisse herrschen, fällt die Arbeit wesentlich einfacher. Außerdem lässt es sich so sicherer arbeiten.
Die verschiedenen Arten der Zusatzscheinwerfer
Der Begriff Zusatzscheinwerfer schließt eine ganze Menge an Arten mit ein. Jedes Fahrzeugmodell benötigt seine passenden Zusatzscheinwerfer. Es spielt natürlich auch eine Rolle, welchen Nutzen diese erzielen sollen. Manche Zusatzscheinwerfer sollen auf Dich aufmerksam machen. Andere für bessere Sicht sorgen. Bei allen Arten von Zusatzscheinwerfern gilt, dass eine gewisse Referenzzahl nicht überschritten werden darf. Diese steht für die Leuchtkraft. Ist die Leuchtkraft zu hoch, werden die Zusatzscheinwerfer zur Gefahr. Folgend sind einige Arten für Dich aufgelistet. So kannst Du Dir einen Überblick verschaffen.
Die Nebelscheinwerfer
Nebelscheinwerfer sind die vielleicht bekanntesten Zusatzscheinwerfer. In vielen Fahrzeugmodellen sind sie bereits serienmäßig verbaut. Aber nicht in allen. Das verwundert, denn der Vorteil von Nebelscheinwerfern gilt als bewiesen. Sie bieten wesentlich bessere Sicht bei Nebel und tragen dadurch erheblich zur Sicherheit bei. Die Hersteller der Fahrzeuge bieten in der Regel Nebelscheinwerfer zum Nachkauf an. Diese können relativ einfach montiert werden. Die Elektronik ist bereits gelegt und ein Platz für die Scheinwerfer reserviert. Manche bevorzugen es auch, Modelle von Fremdanbietern zu installieren. Für der Verwendung von Nebelscheinwerfern sollte erwähnt werden, dass diese nur bei Nebel eingeschaltet werden dürfen. Außerdem nur in Zusammenhang mit der Nebelschlussleuchte.
Die LED Zusatzscheinwerfer
Arbeitsscheinwerfer mit LEDs kommen immer häufiger zum Einsatz. Man könnte meinen, alte Leuchtmittel haben ausgedient. Das hat auch seinen Grund. Die LEDs haben eine starke Leuchtkraft und verbrauchen dabei vergleichsweise wenig Energie. Außerdem sind sie robust. Sie leben lange. Arbeitsscheinwerfer kommen häufig auf Baustellen zum Einsatz. Dort müssen sie Erschütterungen und Verschmutzungen standhalten.
Offroad Zusatzscheinwerfer
Nicht alle Fahrzeuge sind für den Asphalt geschaffen. Zum Beispiel Erkundungsfahrzeuge eignen sich hervorragend, um abseits der Piste durch die Natur zu fahren. Man könnte sie auch als Jeeps bezeichnen. Dabei wird eine Menge Dreck aufgewirbelt. Das wäre nicht weiter schlimm, wenn nicht auch mal die Scheinwerfer davon betroffen wären. Zusatzscheinwerfer werden auf dem Dach montiert. So sorgen sie stets für ausreichend Licht. Zusatzscheinwerfer, die speziell für Offroad konzipiert wurden, sind besonders robust. Erschütterungen machen ihnen nichts aus. Genauso wenig wie Regen.
Zusatzscheinwerfer für Nutzfahrzeuge
Abgesehen von Nebelscheinwerfern werden Zusatzscheinwerfer hauptsächlich für berufliche Zwecke verwendet. Man nennt sie auch Arbeitsscheinwerfer. An Fahrzeugen können sie unterschiedliche Zwecke erfüllen.
An LKWs kommen Zusatzscheinwerfer hauptsächlich als Fernscheinwerfer oder Nebelscheinwerfer zum Einsatz. Die Scheinwerfer können an verschiedenen Stellen positioniert werden. Häufig sieht man sie auf dem Bügel auf dem Dach. Sie können aber auch in der Sonnenblende oder im Grill des Trucks installiert werden. Zusatzscheinwerfer für LKWs basieren auf LED, Xenon oder Halogen Technik. Die Zusatzscheinwerfer im äußeren Bereich des Cockpits sorgen dafür, dass der Fahrer eine bessere Sicht erhält. Am LKW können auch Zusatzscheinwerfer im Bereich des Trailers platziert werden. Diese sorgen dafür, dass der LKW auch bei schlechter Witterung gut erkannt wird.
Auch Land- und Forstmaschinen können mit Zusatzscheinwerfern aufgerüstet werden. Das erleichtert nicht nur die Arbeit, sondern kann sich auch wirtschaftlich lohnen. Zum Beispiel, wenn länger gearbeitet werden kann. Zusatzscheinwerfer für Land- und Forstmaschinen müssen besondere Belastungen aushalten. Sie sind resistent gegenüber Vibrationen. Sie sind besonders stabil und Produkte von hoher Qualität auch langlebig.
Weitere Fahrzeuge im Bereich der Nutzfahrzeuge sind Einsatzfahrzeuge, Busse, Baumaschinen, Stapler, Minenfahrzeuge. Für sie alle existieren entsprechende Zusatzscheinwerfer.
Zusatzscheinwerfer für Motorräder
Zusatzscheinwerfer für Motorräder können für mehr Fernlicht sorgen oder bessere Sicht bei Nebel gewähren. Wichtig ist hierbei, dass das gekaufte Kit legal ist. Im Internet findet man auch Zusatzscheinwerfer ohne E Kennzeichnung. Illegale Scheinwerfer können andere Fahrer blenden und somit Unfälle verursachen. Um die Zusatzscheinwerfer am Motorrad zu platzieren, ist eine Halterung notwendig, die ebenfalls montiert werden muss. Hinzu kommt dann noch ein Vorschaltgerät. In Anbaukits sind alle Komponenten enthalten. Fernlichtscheinwerfer basieren in der Regel auf Xenon Technik. Nebelscheinwerfer nutzen LEDs.
Die Lichtbalken
Diese Zusatzscheinwerfer werden auch LED Light Bars genannt. Sie unterscheiden sich von herkömmlichen Zusatzscheinwerfern hauptsächlich im Design. Sie bestehen nicht aus einem klassischen, runden Scheinwerfer, sondern aus einer Leiste, die mit LEDs gespickt ist. LED Light Bars sind für die verschiedensten Fahrzeuge erhältliche. Dazu gehören PKWs, Nutzfahrzeuge sowie Boote. Zusatzscheinwerfer für Boote sind natürlich besonders wasserdicht. Gerade im Forstbereich oder Straßenbau kommen an Fahrzeugen häufig Lichtbalken zum Einsatz. Sie sorgen für eine hohe Leuchtkraft. Die LEDs sind dabei noch robust und sparsam.
Die Zusatzscheinwerfer Bestseller im Test
[amazon bestseller=“82729031″]
Die neusten Zusatzscheinwerfer im Test
[amazon new=“82729031″]
Über den Zusatzscheinwerfer Test
Auf 20bestseller finden Sie Ihr passendes Produkt in der Kategorie Zusatzscheinwerfer. In unserem Zusatzscheinwerfer Test sehen Sie die beliebtesten Produkte der Amazon Kunden. Mit den ersten Produkten in dieser Liste machen Sie sicher nichts falsch. Denn diese werden anhand vieler Parameter, wie der Kundenzufriedenheit, dem Preis, der Anzahl an Verkäufen, den Bewertungen, den Rücksendungen und vielem mehr vom besten abwärts nach Bestseller-Rang gelistet. Wichtig ist vor allem, dass die technischen Angaben der Zusatzscheinwerfer auf Ihre Bedürfnisse perfekt zugeschnitten sind. Lesen Sie sich am besten die Beschreibungen gut durch und finden Sie dadurch das für Sie passende Produkt.
Wir hoffen Ihnen bei der Auswahl eine große Hilfe zu sein und wünschen, dass Sie bei dem Zusatzscheinwerfer Test das für Sie perfekte Produkt finden.