Wird das Gaspedal in der heutigen Zeit getreten, dann reagieren die Autos nicht mehr so ruckartig und dies ist sehr vorteilhaft. Die eingebaute Gaspedalverzögerung ist hierfür verantwortlich.
Inhalte
- 1 Warum ein Gaspedaltuning
- 2 Worauf sollte bei dem Gaspedaltuning geachtet werden?
- 3 Möglichkeiten für neue Fahrzeuge
- 4 Das Motorsteuergerät wird angesprochen
- 5 Welches Modell sollte gekauft werden?
- 6 Ein sportlicheres und angenehmeres Fahren
- 7 Die Gaspedaltuning Bestseller im Test
- 8 Die neusten Gaspedaltuning im Test
- 9 Über den Gaspedaltuning Test
Warum ein Gaspedaltuning
Einige Autobesitzer fühlen sich davon jedoch gestört, denn der Motor reagiert langsamer und dann bietet sich das Gaspedaltuning an.
Ab Werk werden die modernen Autos schließlich bereits mit der Gaspedalverzögerung ausgeliefert. Wird dann auf das Gaspedal getreten, dann sorgt die elektronische Regelung dafür, dass der Motor leicht verzögert und nicht sofort reagiert. Genau dafür bietet sich jedoch das Gaspedaltuning an.
Laut TÜV verhindert die Gaspedalverzögerung zwar das Rucken des Motors und es wird für das gleichmäßige Fahren gesorgt, doch dies geht auch zu Lasten von der direkten, spontanen Reaktion des Antriebs.
Mit Hilfe von einer speziellen Technik allerdings können die Fahrzeuge sportlicher bewegt werden. Die Technik wird dann zwischen Gaspedalsensor und Gaspedal verbaut und über das kleine Handgerät lässt sich dies dann steuern.
Nach dem Tritt auf das Pedal wird die Reaktionszeit des Motors mit dem Tuning nicht mehr von der sogenannten und vorprogrammierten Gaspedalkennline eines Fahrzeugherstellers bestimmt. Sie kann stattdessen am Handgerät durch Knopfdruck selbst in den Stufen verlängert oder verkürzt werden.
Worauf sollte bei dem Gaspedaltuning geachtet werden?
Durch Gaspedaltuning können die Fahrer das Pedal besser kontrollieren und bei dem Motor wird das Ansprechverhalten insgesamt dynamischer. Die Leistung des Motors kann unmittelbar abgerufen werden, doch im Vergleich zu dem klassischen Chiptuning führt das Gaspedaltuning nicht zu der Steigerung der Leistung.
Interessant ist, dass es sich nicht um eine Bauartveränderung handelt und somit wird in die Fahrzeugpapiere auch kein Eintrag benötigt. Bei dem Gaspedaltuning kostet die Technik etwa 200 Euro. Wer das Tuning des Fahrzeugs selbst vornehmen möchte, kann eine Einbauanleitung mit Bildern dazu finden.
Möglichkeiten für neue Fahrzeuge
Bei den neueren Fahrzeugen wirkt ein Gaspedal dann nicht mehr mechanisch-direkt über Seilzug oder Gestänge, sondern auf Drosselelemente oder auf das Einspritz-System über die Motorsteuerung.
Das Einspritz-System ist bei Dieselmotoren und das Drosselelement bei dem Ottomotor. Der Gaswunsch von dem Fahrer wird durch einen Sensor dem Steuergerät mitgeteilt und dies wird als Pedalwertgeber bezeichnet.
Aus Sicherheitsgründen handelt es sich meist um das doppelte Potentiometer. Teilweise werden statt der Potenziometer auch die teureren, aber verschleißärmeren Sensorprinzipien genutzt.
Ein Beispiel an dieser Stelle sind die Hall-Elemente. Analog in Form von zwei Spannungswerten wird die Gaspedalposition von dem Sensor übertragen und dies eben an das Steuergerät.
Auch digitale Soll-Signale sind im Falle der CAN-Bus-Vernetzung realisiert.
Das Motorsteuergerät wird angesprochen
Die Motorleistung kann so relativ einfach durch die Antriebsschlupfregelung reduziert werden. Das Seriensignal von dem Gaspedal wird durch das Tuning Pedal aufgenommen und an das Motorsteuergerät optimiert weitergegeben.
Die Ansteuerung des Einspritz-System oder der Drosselelemente wird durch das Motorsteuergerät geändert. Bei dem Gaspedal wird dann die Reaktionszeit verkürzt. Dank de r Maßnahmen werden Fahrzeugdynamik und Ansprechverhalten verbessert und oft kann auch der Kraftstoffverbrauch reduziert werden.
Ein geringerer Verbrauch hängt natürlich bei einzelnen Personen von dem Fahrverhalten ab. Die gewünschte Geschwindigkeit wird von Autos schneller erreicht und damit kann der Kraftstoff gespart werden. Meist ist das Tuning Pedal mit den fahrzeugspezifischen originalen Steckern ausgerüstet.
Ein problemloser Einbau ist damit möglich und dauert nur etwa zehn bis fünfzehn Minuten. Von dem elektronischen Gaspedal wird der Originalstecker abgezogen, bei dem Tuning Pedal werden die Stecker aufgesteckt und das Kabel wird ordentlich verlegt.
Welches Modell sollte gekauft werden?
Im Prinzip ist es etwas unverschämt, dass die modernen Autos ab Werk nicht so dürfen, wie diese könnten. Wird das Gaspedal getreten, dann sorgt die elektronische Regelung dafür, dass die Motoren beim Gaswegnehmen oder Gasgeben nicht direkt, sondern etwas verzögert reagieren.
Laut Tüv wird damit das Rucken des Motors verhindert und es wird für das gleichmäßige Fahren gesorgt. Dies allerdings geht dann zu Lasten von der direkten, spontanen Reaktion des Antriebs.
Es gibt dafür eine spezielle Box, welche zwischen Gaspedalsensor und Gaspedal verbaut wird und dann mit dem kleinen Handgerät gesteuert wird.
Ein sportlicheres und angenehmeres Fahren
Jeder hat dann die Möglichkeit, dass die Fahrzeuge sportlicher bewegt werden. Die Reaktionszeit von dem Motor wird mit dem Gaspedaltuning dann nicht mehr durch die Gaspedalkennlinie bestimmt, sondern in Stufen kann sie per Knopfdruck am Handgerät selbst verlängert oder verkürzt werden.
Bei dem Motor wird das Ansprechverhalten dynamischer und das Pedal wird damit besser kontrolliert. Es gibt viele verschiedene Hersteller und dabei unterscheiden sich auch die Preise. Wichtig ist, dass es keine Verzögerung mehr bei der Gasannahme gibt und beim Fahren wird mit der verbesserten Reaktionszeit für Spaß gesorgt.
Die Autos werden zu richtigen Sprintern und es gibt kein Verzögerungssekunde mehr. Es gibt Modelle mit verschiedene Modi wie Sport Plus, Eco oder Sport und in die serienmäßige Gaspedalsteuerung erfolgt kein Eingriff.
Es gibt keinen Eintrag bei dem Fahrzeugschein, denn bei der KW-Leistung des Fahrzeugs gibt es keine Veränderung.
Mit einem richtigen Tuning sind die Fahrzeugbesitzer sportlicher und agiler im Alltag unterwegs und gekauft wird ein individueller Powermodus.
Die Gaspedaltuning Bestseller im Test
[amazon bestseller=“2504255031″]
Die neusten Gaspedaltuning im Test
[amazon new=“2504255031″]
Über den Gaspedaltuning Test
Auf 20bestseller finden Sie Ihr passendes Produkt in der Kategorie Gaspedaltuning. In unserem Gaspedaltuning Test sehen Sie die beliebtesten Produkte der Amazon Kunden.
Mit den ersten Produkten in dieser Liste machen Sie sicher nichts falsch. Denn diese werden anhand vieler Parameter, wie der Kundenzufriedenheit, dem Preis, der Anzahl an Verkäufen, den Bewertungen, den Rücksendungen und vielem mehr vom besten abwärts nach Bestseller-Rang gelistet.
Wichtig ist vor allem, dass die technischen Angaben der Gaspedaltuning auf Ihre Bedürfnisse perfekt zugeschnitten sind. Lesen Sie sich am besten die Beschreibungen gut durch und finden Sie dadurch das für Sie passende Produkt.
Wir hoffen Ihnen bei der Auswahl eine große Hilfe zu sein und wünschen dass Sie bei dem Gaspedaltuning Test das für Sie perfekte Produkt finden.