Sie möchten Fliesen verlegen? Dann ist es wichtig, dass der Boden eben ist. Ist das nicht de Fall, sollten Sie ihn mithilfe von Ausgleichsmasse bzw. Nivelliermasse eben machen.
Inhalte
- 1 Die Vorarbeit
- 2 Wichtig ist die homogene Masse
- 3 Vor dem Betreten muss die Oberfläche getrocknet sein
- 4 Das richtige Produkt für Ihren Boden auswählen
- 5 Vorteile einer Nivelliermasse
- 6 Nachteile der Masse:
- 7 Kriterien zum Kauf von Ausgleichsmassen
- 8 Die Ausgleichsmasse Bestseller im Test
- 9 Die neusten Ausgleichsmasse im Test
Die Vorarbeit
Dazu müssen Sie die Masse erst einmal anrühren. Das Mischungsverhältnis für die Nivelliermasse zwischen Pulver und Wasser ist von Hersteller zu Hersteller verschieden und wird auf der Packung der Ausgleichsmasse angegeben.
Wichtig ist die homogene Masse
Danach muss die Mischung gerührt werden, bis sich eine homogene Masse gebildet hat. Nun schütten Sie die Ausgleichsmasse auf den Boden und verteilen diese mit Hilfe eines Gummischiebers gleichmäßig. Besonders wichtig sind die Ecken. Ist die Ausgleichsmasse komplett verteilt, muss sie mittels eines Besens abgeklopft werden. Eventuell vorhandene Luftblasen verschwinden dadurch. Die kleinen Löcher die die Borsten des Besens in der Ausgleichsmasse dabei hinterlassen, schließen sich sofort wieder.
Vor dem Betreten muss die Oberfläche getrocknet sein
Die Oberfläche ist nach der Behandlung mit der Nivelliermasse eben und muss dann ca. drei Stunden trocknen ehe sie betreten werden darf. Nun können Sie beispielsweise Fliesen darauf verlegen oder Laminat bzw. PVC aufbringen. Da fragen Sie sich bestimmt welche Nivelliermasse ist die Beste? Nun das hängt von ihe Eigenschaften ab.
Das richtige Produkt für Ihren Boden auswählen
Um ein perfektes Ergebnis zu erzielen müssen sie das Produkt auswählen, as für Ihren Boden auszugleichen am besten geeignet ist. Man wählt es in Abhängigkeit von den vorhandenen Unebenheiten aus. Es gibt die Ausgleichsmasse, welche in der Schichtstärke von 1 mm bis zu 10 mm aufgetragen werden kann. Andere Produkte können die Schichtstärke von bis zu 30 mm erreichen. Hat Ihr Boden größere Unebenheiten, empfiehlt es sich spezielle Reparaturmörtel bzw. Estrich aufzubringen. In jedem Fall muss der Raum genau ausnivelliert werden, die Niveauunterschiede sind im Vorfeld festzustellen, um das geeignete Produkt zu wählen.
Beim Kauf einer Ausgleichsmasse ist zu beachten, welche Abbindezeiten die ausgewählte Nivelliermasse hat. Je schneller eine Masse abbindet, umso flotter muss das Anrühren und auch das Verteilen der Nivelliermasse vonstatten gehen. Bei großen Flächen kann dadurch Hektik und Stress entstehen.
Vorteile einer Nivelliermasse
- sehr einfach zu verarbeiten
- selbstverlaufend
- selbstnivellierend
- muss nicht extra nachgezogen werden
Nachteile der Masse:
- sehr schnell trocknend
- teuerer als Estrich
Kriterien zum Kauf von Ausgleichsmassen
Nicht alle Ausgleichsmassen sind als Untergrund für jeden Oberflächenbelag geeignet. Und zudem können nicht alle Ausgleichsmassen auf jedeArt von Untergrund aufgetragen werden. Die Auswahl einer Nivelliermasse richtet sich nach der durch den Hersteller empfohlenen Eignung.
Diese hängt wiederum im Besonderen von ihren Bestandteilen und dem empfohlenen Mischungsverhältnis ab. Grundsätzlich unterscheidet man die Nivelliermasse nach der Art der Rohstoffbasis in verschieden Arten.
Folgende Arten von Massen gibt es
- zementäre – auf Zement basierende Massen
Die zementäre Ausgleichsmasse wird in der Regel als universelle Massen eingesetzt. Sie bietet einen ebenen und saugfähigen Untergrund für die meisten Bodenbeläge. - gipshaltige – auf Gips basierende Ausgleichmassen.
Gipshaltige Ausgleichmassen werden oft bei besonderen Anforderungen eingesetzt. Wenn sie allerdings nicht fachmännisch genutzt werden, können sie mürbe werden und als Folge vom Untergrund lösen, dringt Feuchtigkeit in sie ein. Sie eignen sich also nicht für Küchen, Keller und Bäder. Hier sollten Sie zu zementären Ausgleichsmassen greifen.
Praktische Beweggründe
- zeitbeschränktes Arbeiten
- die erforderliche Ausgleichshöhe
So bieten die Hersteller Ausgleichsmassen an, die gleich nach dem Anrühren verarbeitet werden können und ohne Reifezeit einsatzbereit sind. Die normal abbindende Nivelliermasse erlaubt Ihnen ein entspannteres Arbeiten und ist daher für Heimwerker gut geeignet. Es werden auch Ausgleichsmassen angeboten, welche eine bessere Schleifbarkeit aufweisen und am nächsten Tag noch bearbeitet werden können. Diese sind ideal für das Auflegen elastischer Bodenbeläge wie z.B. PVC.
Die Ausgleichsmasse Bestseller im Test
[amazon bestseller=“2076131031″]
Die neusten Ausgleichsmasse im Test
[amazon new=“2076131031″]
Über den Ausgleichsmasse Test
Auf 20bestseller finden Sie Ihr passendes Produkt in der Kategorie Ausgleichsmasse. In unserem Ausgleichsmasse Test sehen Sie die beliebtesten Produkte der Amazon Kunden. Mit den ersten Produkten in dieser Liste machen Sie sicher nichts falsch. Denn diese werden anhand vieler Parameter, wie der Kundenzufriedenheit, dem Preis, der Anzahl an Verkäufen, den Bewertungen, den Rücksendungen und vielem mehr vom besten abwärts nach Bestseller-Rang gelistet. Wichtig ist vor allem, dass die technischen Angaben der Ausgleichsmasse auf Ihre Bedürfnisse perfekt zugeschnitten sind. Lesen Sie sich am besten die Beschreibungen gut durch und finden Sie dadurch das für Sie passende Produkt.
Wir hoffen Ihnen bei der Auswahl eine große Hilfe zu sein und wünschen dass Sie bei dem Ausgleichsmasse Test das für Sie perfekte Produkt finden.